Trainingskurs: Grundlagen nachhaltiger Universitäten

Uni­ver­si­tä­ten haben ein unglaub­li­ches Poten­zi­al, die Nach­hal­tig­keit in der Gesell­schaft vor­an­zu­trei­ben. Bei der TUM Inter­na­tio­nal GmbH haben wir uns auf den Weg gemacht, Uni­ver­si­tä­ten dabei zu unter­stüt­zen, die­ses Poten­zi­al zu nut­zen!

Unterstützung des “CABEI Climate Change Investment Project Preparation Fund” | SICA-Region und Kolumbien

Im Jahr 2022 leg­te CABEI zum ers­ten Mal einen Kli­ma­wan­del-Inves­ti­ti­ons­fonds für die SICA-Regi­on und Kolum­bi­en auf. TUMint ent­wi­ckel­te die Auf­for­de­rung zur Ein­rei­chung von Vor­schlä­gen und leis­te­te tech­ni­sche Unter­stüt­zung für öffent­li­che Ein­rich­tun­gen, die Pro­jek­te mit dem Schwer­punkt Kli­ma­schutz und Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del vor­be­rei­ten.

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM)

Das Deut­sche Zen­trum für Mobi­li­tät der Zukunft (DZM) soll einen Bei­trag dazu leis­ten den Mobi­li­täts­stand­ort Deutsch­land zu einem inter­na­tio­nal sicht­ba­ren Vor­rei­ter für die Mobi­li­tät der Zukunft wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Dabei orches­triert das DZM eine Netz­werk­struk­tur, die ver­kehrs­trä­ger­über­grei­fen­de und inter­sek­to­ral­be­stehen­de Kapa­zi­tä­ten und Res­sour­cen bün­delt sowie gezielt Neu­es schafft.

ZD Automotive GmbH — eine deutsch-chinesische Erfolgsgeschichte

ZD Auto­mo­ti­ve ist eine in 2012 gegrün­de­te GmbH nach deut­schem Recht mit Sitz in Groß­meh­ring bei Ingol­stadt und bie­tet Pro­duk­te und tech­ni­sche Dienst­leis­tun­gen für Fahr­zeug-Info­tain­ment­sys­te­me, Kon­nek­ti­vi­tät, ADAS und auto­no­mes Fah­ren. Am 18.12.2020 hat die ZD Auto­mo­ti­ve mit der TUM Inter­na­tio­nal GmbH einen Koope­ra­ti­ons­ver­trag abge­schlos­sen.

Siemens Research and Innovation Ecosystem (RIE) Munich

Zusam­men mit Sie­mens mana­get die TUM Inter­na­tio­nal GmbH (TUMint) das Sie­mens Rese­arch and Inno­va­ti­on Eco­sys­tem (RIE) Munich, wel­ches aus dem Sie­mens Cen­ter of Know­ledge Inter­ch­an­ge (CKI) at TUM her­vor­ge­gan­gen ist. Lead Uni­ver­si­ty ist dabei die TUM.

Kooperation der TUM mit der Evonik Operations AG

Die TUM Inter­na­tio­nal betreibt seit 2015 die Koope­ra­ti­ons­stel­le des ehe­mals als “Cen­ter of Tech­no­lo­gy and Know­ledge Trans­fer (CTKT)” bezeich­ne­ten Pro­gramms, das Syn­er­gien zwi­schen der Evo­nik Ope­ra­ti­ons GmbH und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen schafft und opti­miert.