TUM Innovation Experience — Kooperation mit IN ThoughtBridge Co.

IN Thought­Bridge Co. aus Shang­hai, Chi­na, und TUM Inter­na­tio­nal GmbH, Mün­chen, unter­zeich­ne­ten im Novem­ber 2024 einen Koope­ra­ti­ons­ver­trag und bekräf­tig­ten damit das gemein­sa­me Enga­ge­ment für den glo­ba­len aka­de­mi­schen Aus­tausch.

Im Namen von Wil­son Wei, Geschäfts­füh­rer von IN Thought­Bridge Co., reis­te die stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­re­rin 余洋 Sophie Yu nach Deutsch­land, um die Ver­ein­ba­rung zusam­men mit Frie­de­ri­ke Het­tin­ger, Geschäfts­füh­re­rin von TUM Inter­na­tio­nal GmbH, zu unter­zeich­nen.

In den ver­gan­ge­nen knapp zwei Jah­ren konn­ten chi­ne­si­sche Stu­die­ren­de, Leh­ren­de und Hoch­schul­lei­tun­gen im Rah­men des Pro­gramms “TUM Inno­va­ti­on Expe­ri­ence” in das hoch­mo­der­ne Inno­va­ti­ons­öko­sys­tem von Mün­chen und der TUM ein­tau­chen.

Wir haben unse­ren Ansprech­part­ner bei Thought­Bridge Mar­ty­nas Gude­li­aus­kas als einen sehr zuver­läs­si­gen, kom­pe­ten­ten und abso­lut ver­trau­ens­wür­di­gen Part­ner gefun­den, mit dem es immer eine Freu­de ist, zusam­men­zu­ar­bei­ten. Mar­ty­nas Gude­li­aus­kas ist ein sehr erfah­re­ner Litau­er, der seit vie­len Jah­ren in Chi­na lebt und nun sowohl die Spra­che als auch das kul­tu­rel­le Ver­ständ­nis her­vor­ra­gend beherrscht. Er war bereits mehr­fach mit chi­ne­si­schen Dele­ga­tio­nen in Deutsch­land und ande­ren euro­päi­schen Län­dern.

Mar­ty­nas und sei­ne Kol­le­gin Sarah beglei­ten erneut eine Grup­pe chi­ne­si­scher Stu­die­ren­der von 11 chi­ne­si­schen Uni­ver­si­tä­ten, die für eine zwei­wö­chi­ge Win­ter School an die TUM gekom­men sind. Die Stu­die­ren­den kom­men von fol­gen­den Uni­ver­si­tä­ten:

1️⃣ Pekin­ger Insti­tut für Tech­no­lo­gie
2️⃣ Uni­ver­si­tät Chong­qing
3️⃣ Uni­ver­si­tät Hun­an
4️⃣ Uni­ver­si­tät Nan­jing
5️⃣ NPU (Nord­west­li­che Poly­tech­ni­sche Uni­ver­si­tät)
6️⃣ Uni­ver­si­tät Shanxi
7️⃣ Uni­ver­si­tät Shen­zhen
8️⃣ Süd­chi­ne­si­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät
9️⃣ Uni­ver­si­tät Suz­hou
🔟 Uni­ver­si­tät für Elec­tro­nic Sci­ence and Tech­no­lo­gy
1️⃣1️⃣ Xi’an Jia­o­tong Uni­ver­si­tät

💡 In der Regel umfasst unser “TUM Inno­va­ti­on Expe­ri­ence Pro­gramm”:

✅ TUM Cam­pus Tours – die erst­klas­si­gen Ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tät erle­ben
✅ Munich Eco­sys­tem Explo­ra­ti­on – Zusam­men­ar­beit mit füh­ren­den Akteu­ren der Bran­che
✅ Trai­nings & Work­shops u.a. mit dem Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Betriebs­wis­sen­schaf­ten, TUM School of Engi­nee­ring and Design
✅ Vor­trä­ge von Exper­tin­nen und Exper­ten wie Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren der TUM und der LMU
✅ Pro­to­ty­p­ing-Ses­si­ons – z.B. im Maker­space
✅ Peer Exch­an­ge – För­de­rung der inter­kul­tu­rel­len Zusam­men­ar­beit

Die­se Part­ner­schaft ver­kör­pert den Geist glo­ba­ler Inno­va­ti­on und aka­de­mi­scher Exzel­lenz! 🚀
Wir freu­en uns dar­auf, die­se Rei­se fort­zu­set­zen und die nächs­te Gene­ra­ti­on von Inno­va­to­ren zu stär­ken!

Inter­na­tio­nal­Col­la­bo­ra­ti­on Inno­va­ti­on TUM INT­hought­Bridge Edu­ca­ti­on Glo­balEx­ch­an­ge Munich Chi­na­Ger­many­Part­ner­ship Hig­he­rE­du­ca­ti­on TUMIn­no­va­tionEx­pe­ri­ence tumint