Fabian Jodeit

(Strategic Partner – Lab Transformation)

Fabi­an Jode­it stu­dier­te Maschi­nen­we­sen mit Schwer­punkt Medi­zin­tech­nik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM). Bereits im Stu­di­um initi­ier­te er wäh­rend eines sechs mona­ti­gen Auf­ent­hal­tes in Addis Abe­ba ein For­schungs­pro­jekt im Bereich Reha­bi­li­ta­ti­on in Äthio­pi­en. Wäh­rend er die­ses Pro­jekt betreu­te und an der TUM Vor­le­sun­gen über Medi­zin­tech­nik in Ent­wick­lungs­län­dern hielt, sam­mel­te er Indus­trie­er­fah­rung in Kana­da – zunächst als Maschi­nen­bau­in­ge­nieur mit Ver­ant­wor­tung für 40 Stahl­ar­bei­ter, spä­ter als Qua­li­täts­in­ge­nieur für Sprach­er­ken­nungs­soft­ware im Auto­mo­bil­be­reich.

Ange­trie­ben von sei­nem star­ken Enga­ge­ment für die Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in Ent­wick­lungs­län­dern kehr­te er 2018 an die TUM zurück und eta­blier­te zahl­rei­che inter­na­tio­na­le For­schungs­pro­jek­te mit Part­nern in Gha­na, Äthio­pi­en, Mada­gas­kar und Isra­el. Durch Kurz- und Lang­zeit­auf­ent­hal­te im Aus­land ent­wi­ckel­te er medi­zi­ni­sche Gerä­te in den Berei­chen Pro­the­tik, Ste­ri­li­sa­ti­on und Gynä­ko­lo­gie – stets in enger Zusam­men­ar­beit mit kli­ni­schen Part­nern. Zudem grün­de­te er in Gha­na ein Inte­gra­ted Trai­ning Cen­ter mit einer Recy­cling­an­la­ge für medi­zi­ni­sche Kunst­stoff­ab­fäl­le und 3D-Druck­tech­no­lo­gien für den Gesund­heits­sek­tor.

Neben der For­schung orga­ni­sier­te Fabi­an jähr­lich Kon­fe­ren­zen in Gha­na, Äthio­pi­en und Deutsch­land, in Kol­la­bo­ra­ti­on mit Part­nern aus der Indus­trie, Wis­sen­schaft und Poli­tik. Mit sei­nem weit­rei­chen­den inter­na­tio­na­len Netz­werk berät er heu­te Gesund­heits­un­ter­neh­men zu den Chan­cen in Schwel­len­län­dern und ver­treibt aus­ge­wähl­te hoch­wer­ti­ge Medi­zin­pro­duk­te aus Deutsch­land in ver­schie­de­ne afri­ka­ni­sche Län­der.