RiHEI — Verantwortungsvolle, effiziente Universitäten zur Stärkung von nachhaltigem Wachstum in Georgien

Als EU-finanziertes Projekt zielt RiHEI darauf ab, nachhaltiges und verantwortungsvolles Wachstum in Universitätsökosystemen in Georgien zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Jugend, der Förderung der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor und der Gewährleistung einer integrativen Entwicklung.
iCCiEE – Intercultural Co-Creation for international Entrepreneurship Education | DAAD-gefördertes Projekt

Um den heutigen unternehmerischen Herausforderungen zu begegnen, hat sich die TUM International GmbH mit der HTW Dresden, der Deutsch-Jordanischen Universität und der New Uzbekistan University zu einem zweijährigen Projekt zusammengeschlossen. Ziel ist es, einen universell relevanten Rahmen und Lehrplan für Unternehmertum in der Hochschulbildung zu entwickeln.
Acceleration-Programm für unternehmerische und innovative Universitäten | Europa

Dieses von Horizon Europe finanzierte Projekt zielt darauf ab, Hochschuleinrichtungen in die Lage zu versetzen, ihr Potenzial in Bezug auf unternehmerische und innovative Auswirkungen in Bildung, Forschung und gesellschaftlichem Engagement auszuschöpfen.
New Uzbekistan University (NUU), Tashkent

Gut ausgebildete junge Menschen sind das wertvollste Gut eines jeden Landes. Das ist das Motto der usbekischen Regierung, die sich die Eröffnung einer neuen Bildungsstätte, der „New Uzbekistan University“ auf die Fahne geschrieben hat. Die Universität, die in der Hauptstadt Tashkent im Sommer 2021 eröffnet wurde, orientiert sich dabei in verschiedensten Bereichen an den exzellenten Standards und dem anwendungsbezogenen Fokus der Technischen Universität München (TUM).
Kutaisi International University (KIU), Georgien

In Kutaisi, der drittgrößten Stadt Georgiens, wächst eine junge Universität mit dem Ziel heran, ein einzigartiges Bildungs- und Forschungszentrum in Georgien zu werden. Die Kutaisi International University (KIU) orientiert sich dabei an ihrem Vorbild, der Technischen Universität München (TUM).