Beteiligungen
Zur Vertretung universitätsnaher Interessen gehen wir Beteiligungen ein und gründen Tochtergesellschaften. Dabei sind sowohl das unternehmerische als auch das technologische Potenzial der TUM wichtige Entscheidungskriterien. Das Unternehmen ist derzeit Gesellschafter der KME - Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH, der Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH, der TUMint·Energy Research GmbH und von ACES - Asian Centre of Excellence for Smart Technologies.
Referenzen:
ACES - Asian Centre of Excellence for Smart Technologies
(https://aces.ecerdc.com.my/)
Das “Asia Center of Excellence for Smart Technologies” (ACES) implementiert Digitalisierungstechnologien gemäß dem Industrie 4.0-Standard im ganzen südostasiatischen Raum.
Das Zentrum wird gemeinsam durch die TUM International GmbH und dem East Coast Economic Region Development Council (ECERDC) aufgebaut und betrieben. Im Vordergrund stehen insbesondere die Digitalisierung des Bildungssektors, der industriellen Infrastruktur, des Mobilitätssektors und der Logistik, und der Landwirtschaft Malaysias.
TUMint·Energy Research GmbH
(www.tumint-energy.de)
Die TUMint·Energy Research GmbH ist eine nicht-wirtschaftliche, außeruniversitäre und interdisziplinäre Forschungseinrichtung. Die TUMint·Energy Research GmbH ist eine Enkel- Gesellschaft der Technischen Universität München (TUM) und finanziert sich überwiegend aus Mitteln des Freistaats Bayern.
Forschungsgegenstand sind Energiespeichertechnologien mit dem Schwerpunkt Batterietechnologien. Insbesondere werden Forschungen zu innovativen Batterietechnologien durch Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Materialwissenschaften, der Elektrochemie, der chemischen Verfahrenstechnik, der Physik und der Produktionstechnologie für Festkörperbatterien betrieben.
Die TUMint·Energy Research GmbH kooperiert wissenschaftlich mit der TUM auf der Ebene von Lehrstühlen der TUM und von Instituten oder ähnlichen Einrichtungen. Außerdem ist sie Mitglied im TUM.battery Netzwerk.
Von der Erforschung des Materials bis zum Betrieb im Fahrzeug: Verschiedene Lehrstühle, Gruppen und Institute der Fakultäten Chemie, Physik, Maschinenwesen und Elektrotechnik ziehen an einem Strang, um die Produktion von Batterien verschiedenster Technologien voranzutreiben.
GATE - Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH
(www.gategarching.com)
Das gate ist ein Technologie- und Gründerzentrum, welches auf dem Garchinger Forschungscampus der Technischen Universität München (TUM) angesiedelt ist. Das Zentrum unterstützt rund 50 Start-Ups aus dem Technologiebereich durch die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten und intensives Coaching in der Gründungsphase. Die TUM International GmbH ist einer der sechs Gesellschafter des gates.
KME - Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH
(www.kme-mittelstand.de)
Die KME - Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. und der TUM International GmbH. Das Zentrum ermittelt den Forschungs- und Innovationsbedarf der Metall- und Elektro-Industrie (M+E Industrie) und führt unternehmensübergreifende Forschungsprojekte durch. Dabei kooperiert die KME mit renommierten Forschungsinstituten und Hochschulen. Die Leistungen der KME umfassen zudem die Förderung des Austausches von Forschung, Wissenschaft und Unternehmen sowie die Verbreitung von Forschungsergebnissen.