- Alle
- Clusteraufbau Und Industrielle Standortentwicklung
- Entwicklung Und Management Von Universitätsstandorten
- Talentmanagement Und Qualifizierung
- Technologietransfer Und Management Wissenschaftlicher Verbundprojekte
Amazonian Green Cluster, Ecuador
Die TUM International unterstützte den lokalen Partner Amassence bei der Untersuchung des Ressourcenpotenzials des Amazonas-Regenwaldes.
Die erste Säule der Kooperation umfasste die Untersuchung der medizinischen Wirksamkeit von endemischen Pflanzen.
TUM Kuwait
Seit 2016 ist die TUM International GmbH für Konzeptionierung, Entwicklung und Aufbau der TUM Kuwait verantwortlich, einer Spin-off-Universität der TUM in Kuwait City.
Sustainability Initiative CoPlan
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat InSITE BAVARIA im Regionalprogramm „Cooperation Platform Latin America North (COPLAN)“ einen webbasierten Nachhaltigkeitsrechner entwickelt, der die Rendite von Nachhaltigkeitsinvestitionen in neue oder bestehende Industrieparks aufzeigt.
J-Rich
An Saudi Arabiens wichtigstem Industriestandort "Jubail Industrial City" haben die TUM International und das Jubail Industrial College ein nationales „Cluster Excellence Center“ und ein Forschungs- und Anwendungszentrum für Entrepreneurship, Umwelttechnik und Industrie 4.0 aufgebaut.
Competence Center for Port & Energy Logistics, Italien
Der Hafen Triest, die Transalpine Pipeline (TAL), die TUM International GmbH und die Camera di Commercio Italo-Tedesca haben sich in einem gemeinsamen Kompetenzzentrum zusammen geschlossen.
Industrie Center Obernburg (ICO)
Gemeinsam mit dem Parkbetreiber Mainsite entwickelt InSITE BAVARIA ein Kompetenzzentrum für seine Initiative für Interdisziplinäre Regionalentwicklung (IIRE). Pilotanwendungen sind das Logistikzentrum und die Erweiterungspläne der Mainsite für das Industrie Center Obernburg (ICO).
Cork Harbour Economy, Irland
Die Hafenregion Cork verfügt über standortspezifische Vorteile, die durch eine internationale Investitionsstrategie stärker genutzt werden sollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf lokalen und multinationalen Unternehmen und mittelständischen Firmen sowie weltweit führenden Clustern und zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien.
Seahawk - ein neues Energie-Cluster mit nachhaltiger Wirkung
Das Seahawk-Projekt in Texas, USA, konzentriert sich auf die strategische Unterstützung bei der Optimierung des regionalen Pipelinesystems. Um dabei eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, soll das Zusammenspiel der regionalen und internationalen Akteure durch die Schaffung eines neuen Energie-Clusters verbessert werden.
Ghana - Petronia Industrial Platform
Das privat geführte Industriepark- und Immobilienprojekt, Petronia City, ist das erste seiner Art in Westafrika und auf dem Kontinent. Die TUMint entwickelt zusammen mit ihrem Partner ENIGA die wirtschaftlichen Aktivitäten von Petronia City.
Honduras, Roatán - Prospera Special Economic Zone
Die private „Zona de Empleo y de Desarrollo Económico (ZEDE)“, zu der das Prospera-Hub gehört, ist die erste ihrer Art weltweit. InSITE BAVARIA entwickelt die wirtschaftlichen Aktivitäten von ZEDE Prospera und wird den Industriestandort in La Ceiba verwalten.
Kutaisi International University (KIU)
In Kutaisi, der drittgrößten Stadt Georgiens, entsteht eine neue „Green Field University“ nach dem Vorbild der Technischen Universität München (TUM). Die TUM International steht der Kutaisi International University (KIU) im Auftrag der georgischen Regierung unter anderem bei der Konzeption von Betriebsmodell, Curriculum und IT-Aufbau beratend zur Seite.
CTKT
Die TUM und Evonik haben an der TUM International das Center for Technology and Knowledge Transfer (CTKT) ins Leben gerufen.
CKI
Die TUM International betreibt an der Technischen Universität München das Siemens Center of Knowledge Interchange (CKI), welches ein Best Practice für die langfristige strategische Zusammenarbeit zwischen einem führenden Industrieunternehmen und einer der weltweit führenden Universitäten darstellt.
mentorING
Siemens Mentoring Programm
Karriereförderung für TUM-Studierende mit IT-und Technologie-Fokus: Siemens-Führungskräfte begleiten und fördern ausgewählte IT- und technologieaffine TUM-Studentinnen und -studenten über mindestens ein Jahr.
Asia Center of Excellence for Smart Technologies (ACES)
Das “Asia Center of Excellence for Smart Technologies” (ACES) implementiert Digitalisierungstechnologien gemäß dem Industrie 4.0-Standard im ganzen südostasiatischen Raum.